Die Rasse Charolais


Charolais- Fleischrinder für Profis!
Das Charolaisrinder (sprich: Scharolärind) ist weltweit verbreitet. Seinen Ursprung hat die Rasse in Frankreich wo sie als Fleisch- und Arbeitsrasse gezüchtet wurde.
Jahrhundertelang wurden die  hervorragenden Eigenschaften dieser Rinder züchterisch konzentriert und gefestigt.

Warum Charolais?Weide 1
+ beste Futterverwertung: aus Grundfutter werden hohe Tageszunahmen  erzielt
+ geringe Zwischenkalbezeit und gute Fruchtbarkeit
+ Mutterinstinkt: die Kühe beweisen sehr gute Muttereigenschaften
+ pumperlgsund: die Kälber sind sehr vital und stehen meist kurz nach der Geburt schon um die wichtige erste    Kolostralmilch zu trinken
+ Charakter: Charolais sind ruhig, ausgeglichen und sehr freundlich im Umgang
+ optimaler Schlachtkörper: gut ausgeprägte Gustostücke, perfektes Verhältnis Knochen –Fleisch-Fett
+ nur für Genießer: das Fleisch ist fein marmoriert, besonders fein, zart und nicht fett
 
Die Rinder
Charakteristisch sind ein einheitlich weißes, manchmal cremefarbiges Haarkleid. Ursprünglich haben die Charolais Hörner. Eine Spezialität unter den Charolais sind die genetisch hornlosen Tiere- so wie sich auch bei uns am Hof gezüchtet werden.
An den kurzen Hals schließt sich eine tiefe Brust mit außergewöhnlich starker Bemuskelung an Schulter, Rücken, Lende und Keule an.

Vorzüge der Charolais
Normales Geburtsverhalten bei Kreuzungen und gute Vitalität der Kälber.
Die Tiere verfügen über ein sehr hohes Wachstumsvermögen.
Masttiere zeichnen sich durch besten Fleischansatz und optimale Fettabdeckung aus.
Für die sehr gut ausgebildeten Schlachtkörper werden im Handel Spitzenpreise erzielt.

Weide Weide 2

Charolais als vielseitiger Allrounder
Durch seine Vielseitigkeit und hohe Ertragsleistung in verschiedenen Nutzungsbereichen zeichnet sich das Charolaisrind besonders aus:

  • Als Mutterkuhrasse zur arbeitsextensiven Nutzung von Grünland
  • Als Vatertier zur Erzeugung von Kälbern und Einstellern für die Mast
  • Als Kreuzungspartner für Gebrauchskreuzungen in Milchviehbetrieben
  • Charolais-Kreuzungskälber werden von guten Mästern bevorzugt gekauft und bringen entsprechend höhere Preise


Werbung004a Werbung009a

Profi in der Wirtschaftlichkeit

Das Charolaisrind ist mit seinen unerreichten Mast- und Zuchterfolgen die bedeutendste Fleischrasse Europas:

  • beste Tageszunahmen
  • hervorragende Ausschlachtung
  • geringe Verfettung
  • hoher Anteil an Handelsklassen E und U
  • niedriger Futterverbrauch je kg Fleischzuwachs

Insgesamt ermöglicht der Einsatz von Charolais  - in Gebrauchskreuzung und Reinzucht – dem  Züchter und Mäster bestmögliche Erträge.

 Werbung005b Werbung008a